Posts mit dem Label Ascot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ascot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. September 2017

[inlovewith] Ich hab mir was ge-do-it-myselft!

Ich bin ein Geruchsmensch. Und ich liebe Kerzen. Als ich auf Instagram die unzähligen, vielfältigen Bookish Candles entdeckte, wusste ich sofort: Das will ich auch für meine Bücher haben! Genau aus dem Grund habe ich mir welche gebastelt und will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten!

Wenn jemand Interesse daran hat, kann ich in den nächsten Wochen ein DIY hochladen. Es ist nicht schwer und man braucht nicht viel. Vielleicht wünscht ihr euch ja die Rezepte auf der Rezepte-Seite der Homepage? Lasst es mich wissen.

So, jetzt aber zu den Fotos. Ich bin schon ganz hibbelig und gespannt, was ihr sagt!

ARDENOVIC VRILA & CINTH

Es ist eine köstliche Mischung aus Pfingstrosen und Schwarzbeermarmelade geworden, weil Gavrila sich mit seinen Kochkünsten erst einmal in Hyacinthes Magen schlich, ehe dieser ihn in sein Herz ließ. Blumig-leicht und fruchtig mit einem violetten Farbton, der perfekt zum Cover 'Der Liebreiz einer Hyazinthe' passt. Meinem Papa gefällt sie sehr gut *lach*


Samstag, 24. Juni 2017

Halbzeit für Vrila & Hyacinth(e)


Ihr Lieben, mein Kickstarterprojekt hat die Halbzeit erreicht - und meine Nervosität schon mal die ersten Berggipfel erklommen. Augenblicklich liegen wir bei 13 % unseres Finanzierungsziels. Das mag wenig klingen, aber wir können es immer noch schaffen! Ich falle jedem von euch, der mich unterstützt (ob es durch ein Teilen oder ein Daumendrücken oder einen Geldbeitrag sei) mal ganz herzlich um den Hals! Es bedeutet mir wahnsinnig viel, eine so tolle Leserschaft zu haben.

Ihr wisst gar nicht, wie viel mir das gibt, wenn ihr sagt, ihr wünscht mir alles Gute. Ich kann auch nicht in Worte fassen, wie aufregend und berührend es ist, Vrila & Cinths Geschichte auf Englisch noch einmal zu erleben. Das Arbeiten mit meinem Übersetzer, sowie das Korrigieren und Lektorieren gemeinsam mit meinem Mann, bringen mir ein riesiges Glücksgefühl ein, das schwer zu beschreiben ist. Deswegen möchte ich noch einmal für das Projekt werben, durch das sehr viel Herzblut fließt.

https://www.kickstarter.com/projects/984269370/a-hyacinth-for-his-hideousness-gay-romance-novel
Ein Klick auf das Bild befördert dich direkt zur Seite auf Kickstarter!


Um es euch schmackhaft zu machen, mich in dieser Sache zu unterstützen, gibt es ab heute ein paar weitere Belohnungen zu ergattern, die ich euch kurz vorstellen möchte!

Donnerstag, 15. Juni 2017

[Verlosung] Meine ersten 500

Keine Angst, das hier wird keine Auflistung von den ersten 500 Männern und Frauen, mit denen ich rumgeknutscht habe... *lol* Was'n bescheuerter Scherz, das muss die Sonne sein! :D

Erst einmal bedanke ich mich herzlich für eure vielen Likes und die Unterstützung, die ich stets von euch bekomme. Danke, dass man immer auf euch zählen kann. Ihr seid spitzenmäßig! ❤

Zur Feier der 500 Likes auf Facebook, möchte ich eine Verlosung machen! Gewissermaßen eine Mystery-Verlosung, da ich gerne einem von euch meine neue Romanze schenken möchte. Dazu wird allerdings noch nicht viel verraten. Ich kann euch lediglich versichern, dass der oder die Gewinner/in zwei süße farefyrische Kerle in Form eines signierten Printbuches von etwas über 100 Seiten in den Händen halten darf. Doch bezüglich Titel, Klappentext und Cover werdet ihr euch überraschen lassen müssen :D Wer nichts gegen eine Überraschung einzuwenden hat, der scrollt jetzt weiter und füllt das Formular aus!





Noch ein paar Infos:

Teilnahmeschluss ist der kommende Sonntag (18. Juni) um Mitternacht.
Da das Buch noch nicht erschienen ist, wird es euch erst ein wenig später erreichen - geschätzt um den 10. Juli herum.

Samstag, 10. Juni 2017

💜 Herzprojekt 💜


Und schon wieder geht es in meinem Leben hauptsächlich um Vrila & Hyacinthe. Einige von euch haben bestimmt schon mitbekommen, dass ich an einem riesigen Herzensprojekt arbeite. Viele wissen vermutlich auch, wie sehr ich nicht nur die deutsche, sondern auch die englische Sprache liebe. Schon seit einer halben Ewigkeit ist es mein Traum, einen meiner Romane ins Englische übersetzen zu lassen. Da mein Herz besonders an meiner Ascot-Reihe und vor allem an 'Der Liebreiz einer Hyazinthe' hängt, war es keine schwere Wahl, sich für ein Buch zu entscheiden.

Vor ein paar Wochen packte mich dann erneut diese Idee und ließ mich im Gegensatz zu den vorherigen Malen nicht wieder los. Ich konnte sie einfach nicht mehr verwerfen, obwohl mir klar war, dass ich es aus eigener Kraft nicht schaffen würde, meinen Traum zu realisieren. Dann dachte ich an die Möglichkeit eines Crowdfundings und explodierte vor Tatendrang.

Crowdfunding bedeutet, dass man sein Projekt von vielen vielen Sponsoren finanzieren lässt. Im Gegenzug dafür gibt es diverse Belohnungen für jene Sponsoren, wie etwa ein fertiges Produkt - in meinem Fall eben ein übersetztes Buch.

Also machte ich mich voller Enthusiasmus daran, einen Übersetzer zu finden, dem ich zutraue, meinen Stil beizubehalten und dabei ein flüssig zu lesendes englisches Buch zu schaffen.
Was soll ich sagen? Ich habe ihn gefunden. Ich ahnte es bereits, als er mir die erste Mail schrieb, und als ich seine Probeübersetzung vor Augen hatte, war ich hin und weg. Ich habe vor Freude geweint, als ich die ersten Sätze gelesen habe. Der Vergleich zu den anderen Bewerbern war fast schon unnötig, dennoch erhielten alle die gleiche Chance, indem wir den Text in Absätze gliederten und ohne das Wissen um den jeweiligen Übersetzer wieder zu einer ganzen Szene zusammenstückelten. Mein Favorit lieferte sich überraschenderweise ein knappes Rennen mit einer ebenfalls sehr erfahreren Dame aus diesem Terrain. Letztendlich hat er dann aber doch gewonnen. Und nun soll ein nicht mehr ganz so junger Südstaatler, der Deutsch an einer amerikanischen Universität unterrichtet hat, meine Gay Romance übersetzen *gg* Es hat schon etwas ironisch Lustiges an sich, wie ich zugeben muss.

Ich sage bewusst 'soll' und nicht 'wird', denn dieses Herzensprojekt baumelt an einem seidenen Faden, bei dem sich erst noch herausstellen wird, ob er sich zu einem kräftigen Strick spannen kann. Das kann er nämlich nur, wenn wir über Kickstarter genügend Leute finden, die Interesse an der englischen Übersetzung meiner Jungs haben. Ich bin sehr gespannt und hoffe natürlich das Beste, aber ich bin bereits jetzt froh darüber, den Schritt gewagt und es zumindest versucht zu haben. So ein Projekt auf die Beine zu stellen war eine gänzlich neue Erfahrung und kam mir etappenweise fast eine Nummer zu groß für mich vor *lach* Tatkräftige Unterstützung erhielt ich von meinem Übersetzer Dwight und meinem allerliebsten Ehemann. Mein dicker, knuddeliger Meesterling sorgte dabei für die moralische und seelische Unterstützung, die ich oft wirklich gut gebrauchen konnte.

Zumindest eine Sache weiß ich jetzt schon: Ich werde Rotz und Wasser heulen, sobald das Kickstarterprojekt ausgelaufen ist. Ob vor Trauer oder vor Freude, wird sich noch herausstellen *gg*

Nun heißt es abwarten und gut gekühlten Latte Macchiato trinken. Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und bitte euch herzlich darum, mir die Däumchen zu drücken! Danke 💜

Wer Lust hat, sich das Projekt genauer anzusehen und mich in einem Video englisch sprechen zu hören, der darf gerne diesem Link folgen *klick* und sich selbst ein Bild von der Sache machen *lach* und HIER gibt es eine kleine Leseprobe auf Englisch :)

Donnerstag, 16. März 2017

Ein eigenes Wappen für Ascot ♥


Es ist endlich soweit. Ascot hat sich bewährt und verdient somit ein eigenes Wappen mit dem Leitspruch der Stadt, der in der alten Sprache Ascots niedergeschrieben ist. Mein Gott, ich bin wahnsinnig verliebt in das Wappen und bedanke mich bei meinem Mann für diese Perfektion ♥ Hier könnt ihr es einmal in Grau und einmal in Farbe bewundern *hihi*


 

[Neuerscheinung] Der Inbegriff von Biederkeit


Ich sitze hier und heule, weil mein neuer Roman erst seit ein paar Stunden veröffentlicht ist und ihr ihn schon in die TOP 100 auf Amazon katapultiert habt ♥ Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich darüber freue und wie dankbar ich euch bin. Ich sitze hier, lachend und weinend vor Freude, und möchte euch einfach nur umarmen!

Vielen vielen Dank an meinen Mann, der wie immer ein wunderschönes Cover gezaubert und Dienstmarke und Wappen gezeichnet hat! Danke an meine lieben Testleser Gabi Cervenka vom Laberladen (die mich gerade mit ihrer Rezension zum Weinen gebracht hat), Sabrina Pommer von Sanarkai's Welt der Bücher, die mich birnentechnisch aufgeklärt hat, Lisa Ruchti, Marie-Jeanne Rimpler und natürlich ein riesiges Dankeschön an meine liebe Yu, weil sie immer für mich da und einfach die Beste ist

Ein großes Danke geht an euch alle, die ihr meine Romane kauft und lest und so lieb darüber schreibt, dass ich Tränen der Freude in den Augen stehen habe!

Donatien & Drys liegen mir so sehr am Herzen, dass ich gar nicht in Worte fassen kann, wie viel sie mir bedeuten! Ihre Geschichte hat mich so berührt und umso perfekter wollte ich sie machen. Ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen.



https://www.amazon.de/dp/B06XP4ZQ1Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1489654397&sr=8-1&keywords=tharah+meester+der+inbegriff

Drystane Marshall, Ascots vorzüglichster und tollkühnster Zeitungsschreiber, lässt nichts zwischen sich und eine gute Story kommen. Als die Geliebte eines zwielichtigen Politikers ermordet wird, ist er wie stets der Erste am Tatort. Sein journalistischer Eifer stößt jedoch auf die verschränkten Arme Donatien Giancovellis, der ihn in seiner gewohnt schroffen Art an der Ausübung seiner Pflichten hindert. Damit nicht genug, vermutet Drystane hinter dessen Verhalten noch viel durchtriebenere Motive. Ist der biedere Detective Sergeant etwa mit dem Geheimbund verbandelt und wartet nur darauf, ihn im richtigen Augenblick aus dem Weg zu schaffen?
Während er sich bemüht, die Wahrheit herauszufinden, muss er sich eingestehen, dass er sich der geheimnisvollen Ausstrahlung des stummen Polizisten nicht entziehen kann und es auch gar nicht will.

Sonntag, 12. Februar 2017

Eine große Ehre für Vrila & Hyacinthe


Könnt ihr euch noch an den Post erinnern, in dem ich euch erzählte, dass ich Post von Yu bekommen habe und vor Freude ausgeflippt bin? Tja, dann macht euch auf den hier gefasst!

Ich habe nämlich schon wieder ein Päckchen von meiner lieben Yu und ihren ebenso lieben Freundinnen erhalten, und der Inhalt war so megatoll, dass ich gar nicht wusste, wohin mit meiner Freude! Es gab also wieder genug Gekreische im Hause Meester. Wie gut, dass wir Nachbarn haben, bei denen es oft genauso laut wird *lach*


Was in dem Päckchen war? Bilder natürlich ♥ *hüpf*

Dienstag, 27. Dezember 2016

John & Reiher als E-Book

So, jetzt bekommen die beiden Süßen noch einen eigenen Post! Und zwaaar gibt es die werten Herren Cuttler-Dubois jetzt auch als E-Book! Ihr könnt die Kurzgeschichte hier *klick* als mobi, epub oder PDF downloaden!

Ich möchte mich noch einmal für die vielen superschönen Rückmeldungen in Form von zahlreichen Kommentaren und Mails bedanken. Es freut mich wirklich von Herzen, dass so viele sich an meiner kleinen Adventfeier beteiligt haben! Ich hoffe, ihr habt schöne Feiertage verbracht!


Habt einen schönen Abend!

Eure Tharah

Samstag, 24. Dezember 2016

John Cuttlers süßester Erfolg!

Reihers süßer Liebesbeweis


Lächelnd stelle ich das Tintenfässchen auf den Tisch, direkt neben den angefangenen Brief, den wir heute zu Ende bringen werden, ehe wir mit unserer Familie das Winterfest feiern. Diese jene Familie ist in den letzten Jahrzehnten fürchterlich gewachsen - also erfreulicherweise, ich meine nur fürchterlich schnell! Unsere Zwillinge Celestine und Marcel, die wir adoptierten, als sie noch so winzig waren, dass meine Torten sie in der Größe geschlagen haben, haben inzwischen selbst Kinder - fünf an der Zahl. Und diese Kinder haben ebenfalls bereits eigene Nachkommen. Rolaund und ich sind also stolze Urgroßväter. Mein Gott, wie das klingt! Fast so, als wären wir alt. Hmpf...
Jedenfalls werden heute Abend sechs kleine Jungen und acht Mädchen um den Esstisch herumtollen und sich um die Plätze auf Rolaunds und meinem Schoß raufen. Nun, für die Kinder sind wir selbstverständlich nicht Rolaund und John, sondern der Kuchenopa und - ich muss grinsen - der Vogelopa.

Sonntag, 18. Dezember 2016

John Cuttlers Triumph // {Little Egrets} {Farefyr Törtchen}

Kleine Seidenreiher - Little Egrets!


Nach einer mehrtägigen Schiffsreise (die ich hauptsächlich über die Reling gebeugt verbrachte) kamen Rolaund und ich in Farefyr an. Wir waren überwältigt von der Vielfalt der Stadt! Die kulturellen Unterschiede, sowie der krasse Gegensatz zu der Verspießtheit der Bewohner Ascots, konnten einen aber auch eiskalt erwischen.
Mein liebster Reiher und ich verbrachten die ersten Tage nach unserer Ankunft vorwiegend mit weit geöffneten Augen und Mündern, weil es so viel zu sehen gab. Farefyr ist viertelweise ein Sündenpfuhl, den ein Jüngling nicht durchschreiten kann, ohne erdbeerrote Wangen zu bekommen, doch es gibt auch ruhige, gesittete Stadtteile und in einem eben solchen entschieden wir, unser 'Lager' zu errichten.

{Rezept für Farefyr Törtchen} Little Egrets

Der perfekte Keks!

Sonntag, 11. Dezember 2016

John Cuttlers dritter Fehlschlag // {Ascot Al's}

Eine Langweiligkeit sondergleichen - die Ascot Almonds!

Ehe Ihr diese Geschichte lest, geschätzter Leser, muss ich erwähnen, dass ich nach meinem zweiten Rauswurf und den darauffolgenden Bewerbungsgesprächen den Mut (und den guten Willen) einbüßte. Ich hatte keinen Nerv mehr für die Aberwitzigkeiten und darüber hinaus gewann ich langsam den Eindruck, alle Konditormeister in Ascot wären vom Irrsinn besessen. Vielleicht war das tatsächlich so. Ja, vermutlich war dies der Grund dafür, dass man einige Jahre nach meinem Verschwinden aus der Stadt ausgerechnet in Ascot eine der berühmt-berüchtigsten Irrenanstalten des Landes erbaute. Es würde mich nicht wundern, wenn die ersten Patienten ausschließlich der Zuckerbäckerzunft angehört hätten.

{Rezept für Ascot Al's} Superzarte und einfache Mandelkekse

Zart und nussig!

Sonntag, 4. Dezember 2016

John Cuttlers zweiter Fehlschlag // {Ascot Schneescheit}

Ein Ascot Schneescheit nach John Cuttler-Art


Meine zweite Lehrmeisterin, stolze Inhaberin der 'Lightwed Sweetery', schimpfte mich am Ende unserer Geschäftsbeziehung einen größenwahnsinnigen Backteufel und jagte mich mit einem nassen Lappen aus dem Haus. Spätestens zu dem Zeitpunkt fragte ich mich langsam, was die Ascotler Meister bloß mit ihren verfluchten Geschirrtüchern haben! Es brennt ziemlich, wenn man sie über den Hintern gezogen bekommt...

Jedenfalls hielt Cassandra Lightwed es exakt zwei Wochen mit mir aus, aber ich muss gestehen, dass auch ich sie keinen Tag länger ertragen hätte, diese verbohrte alte Schachtel, die kein My von der Tradition abweichen wollte. Wir gerieten täglich aneinander, diskutierten und keiften uns an - und dann fiel der erste Schnee. Ein großes Ereignis für alle Konditoren der Stadt, denn immer wenn in Ascot der erste Schnee fällt, wird das Schneescheit gebacken. Es sollte meine Feuerprobe werden, selbst wenn ich mir nicht denken kann, wie ich an einer einfachen Biskuitroulade mit Marillenmarmelade und Schlagobers hätte scheitern können. Aus dem Grund beschloss ich, das Rezept ein wenig abzuwandeln. Ein ganz großer Fehler, wie sich herausstellen sollte...

{Rezept für ein Ascot Schneescheit} - Winterliche Biskuitroulade mit weißer Schokoladencreme


Sonntag, 27. November 2016

John Cuttlers erster Fehlschlag // {Ascot Biscuits}

Traditionelle Ascot Biscuits - mit einem Klick kommt ihr sofort zum Rezept


Mein Name ist John. John Cuttler. Ich wurde als jüngstes von elf Kindern im Osten des Wywarrick Empire geboren, von wo aus es mich in den hohen Norden zog. Dort, wo ich herkomme, schwärmte man stets von der ascot'schen Konditorskunst. Nun, ich muss sagen, ich war ziemlich enttäuscht, als ich in Ascot eintraf und feststellte, dass es mehr Lobhudelei als ernstzunehmende Tatsachenberichte gewesen waren, die mir die Ohren hatten süß werden lassen. Einmal angekommen, wollte ich dennoch mein Glück versuchen und von den Meistern unseres Landes lernen... Die Ereignisse begannen unerwartet schnell, sich gefährlich zuzuspitzen, weshalb ich nicht in Ascot bleiben konnte. Ihr werdet noch erfahren, weshalb, aber beginnen wird doch lieber von vorne.

John Cuttlers erster Fehlschlag // {Ascot Biscuits}

Traditionelle Ascot Biscuits

Mein Name ist John. John Cuttler. Ich wurde als jüngstes von elf Kindern im Osten des Wywarrick Empire geboren, von wo aus es mich in den hohen Norden zog. Dort, wo ich herkomme, schwärmte man stets über die ascot'sche Konditorskunst. Nun, ich muss sagen, ich war ziemlich enttäuscht, als ich in Ascot eintraf und feststellte, dass es mehr Lobhudelei als ernstzunehmende Tatsachenberichte gewesen waren, die mir die Ohren hatten süß werden lassen. Einmal angekommen, wollte ich dennoch mein Glück versuchen und von den Meistern unseres Landes lernen... Die Ereignisse begannen unerwartet schnell, sich gefährlich zuzuspitzen, weshalb ich nicht in Ascot bleiben konnte. Ihr werdet noch erfahren, weshalb, aber beginnen wird doch lieber von vorne.

{Rezept für Ascot Biscuits} Die einfachsten Kekse der Welt

Zart und locker - ein Ascot Biscuit nach John Cuttler-Art

Donnerstag, 24. November 2016

Mittwoch, 9. November 2016

[Taschenbuch] Edlyn - Echo der Nacht


Hey ihr Lieben,

ich wollte kurz Bescheid geben, dass es Edlyns Geschichte jetzt auch als Taschenbuch gibt. Die Seitenzahl hat gerade noch gereicht und so kommen die Papierschnupperer und -streichler ebenfalls auf ihre Kosten *gg* :)

 
 
Die Insel Elwood bedeutet Edlyn Tornwauld so viel, dass er bereit ist, für ihre Rettung fast alles zu tun. Als er eines Nachts von einem alten Bekannten aufgesucht wird, erklärt er sich deshalb ohne zu zögern bereit, Teil eines grandiosen Plans zu werden. Unerwartete Schwierigkeiten bringen seine Entschlossenheit jedoch bald ins Wanken. Wird es am Ende das zarte Band der Liebe sein, das sich ihm zum Strick dreht und sein Vorhaben zunichtemacht?